
Über uns


Über uns
Die Idee
2008 hatten vier Landwirte (Peter Stenemann, Karl-Heinz Markfort, Andre Erdbrügge, Michael Deipenbrock) aus der Nachbarschaft die Idee zum Ausbau der landwirtschaftlichen Kreislaufwirtschaft.
Schwerpunkt der landwirtschaftlichen Betriebe lag im Ackerbau, Grünlandwirtschaft und Schweine- und Rinderhaltung.
Durch den Ausbau der landwirtschaftlichen Kreislaufwirtschaft konnten sich die Landwirte folgendes zunutze machen:
- Aufbau eines weiteren Standbeins
- Nutzung von Synergieeffekten
- Sicherung der Wärmeversorgung


Planung und Realisierung
Ab 2009 begann die ernsthafte Planung und Realisierung des Projekts. 2011 folgte schließlich die Inbetriebnahme mit einem Block-Heiz-Kraft-Werk (BHKW) à 265 kW am Anlagenstandort, einem Satelliten-BHKW auf dem Hof Markfort à 265 kW, drei Fahrsilokammern, einem Fermenter mit 2.800 m³, einem Nachgärer mit 2.800 m³ sowie einnem Gärrestlager mit 5600 m³. Bis 2020 folgten einige Erweiterungen.
- 2011: Aufbau und Installation eines Nahwärmenetzes jeweils am Anlagenstandort und am Satellitenstandort
- 2012: Zubau eines dritten BHKW’s mit 265 kW, gasdichte Abdeckung des Gärrestlagers
- 2014: Zubau einer Gärresttrocknungsanlage mit Trockengutlager
- 2015: Erweiterung der Nahwärmenetzes am Anlagenstandort und am Satellitenstandort
- 2020: Flexibilisierung: Zubau des vierten BHKW’s mit 1500 kW, Bau eines Wärmepufferspeichers 1000 m³, Bau eines zweiten Fermenters mit 2.800 m³