Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Strom und Wärme

Strom und Wärme

Strom und Wärme

Durch Kraftwärmekopplung entsteht beim Betrieb eines Biogas-BHKW sowohl Strom als auch Wärme. Dieser Strom wird dann ins Netz eingespeist. Die Wärmeenergie lässt sich zum Beheizen von Wohnraum, Stallanlagen wie auch Gewerbe- und Industriebetrieben nutzen. Da im Sommer noch große Mengen Wärme zur Verfügung stehen, wurde 2014 eine Gärresttrocknungsanlage installiert, die diese Wärmemengen nutzen kann. Im Winter ist dann die vollständige Wärmemenge zur Beheizung der Gärbehälter und die Versorgung der Wärmenetze nahezu aufgebraucht.

Nahwärmeversorgung

Zurzeit sind an zwei BHKW-Standorten, am Anlagenstandort und auf dem Hof Markfort, jeweils ein Wärmenetz aufgebaut an dem 10 Wohnhäuser mit Wirtschaftsgebäuden und landwirtschaftlichen Betrieben angeschlossen sind. Durch die Möglichkeit der sehr flexiblen Fahrweise der Anlage, wäre es möglich, auch Gewerbe- und Wohngebiete in einem Wärmenetz anzubinden. Mit einem entsprechenden Partner ist eine Vollversorgung der Kunden durch ein Wärmenetz möglich, dann wäre für den Kunden der Bau einer Heizungsanlage nicht mehr notwendig. Hier kommt uns das große Volumen der Gärbehälter zugute, denn dadurch ist eine Leistungssteigerung der Anlage in der Heizperiode möglich, wodurch sich die Effizienz der Wärmenutzung steigern lässt.